In diesem Artikel wird eingehend erläutert, weshalb „verschlüsselte Mempools“ keine universelle Lösung für das Problem des Maximal Extractable Value (MEV) sind. Der Artikel analysiert modernste Ansätze wie Trusted Execution Environments (TEEs), Schwellenwertverschlüsselung, Zeitverriegelungen und Witness-Verschlüsselung und zeigt die damit verbundenen technischen, wirtschaftlichen sowie Governance-Herausforderungen auf. Zudem bietet der Beitrag wegweisende Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung von Privatsphäre und fairem Handel im Web3.