Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat SHIB durch "dezentrale Gemeinschaftsverwaltung" Marktaufmerksamkeit erlangt. Das Projektteam hat anschließend mehrere Derivate, darunter BONE, LEASH, ShibaSwap usw., gestartet und ein anfängliches Ökosystem aufgebaut.
Diese ökologischen Komponenten verbessern nicht nur die Anwendungsszenarien von SHIB, sondern erhöhen auch die tatsächliche Nutzungsrate des Tokens. Zum Beispiel kann BONE, als Gas-Token von Shibarium, verwendet werden, um Transaktionsgebühren zu zahlen; während LEASH an zukünftige NFTs gebunden ist.
Shibarium ist ein dediziertes Layer-2-Netzwerk, das von Shiba Inu gestartet wurde und auf der Ethereum-Basis aufgebaut ist, mit dem Ziel, kostengünstige und hocheffiziente On-Chain-Interaktionen zu erreichen.
Das Testnetz hat über eine Million Transaktionen abgeschlossen, und das Hauptnetz wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 offiziell starten. Höhepunkte von Shibarium sind:
Nach dem Start des Mainnets wird erwartet, dass es die On-Chain-Aktivität von SHIB und den Gasverbrauch antreibt, wodurch indirekt ein Verbrennungsmechanismus entsteht, der hilft, den langfristigen Wert zu unterstützen.
Der NFT-Markt von SHIB und das Metaverse-Projekt "Shibaverse" schreiten ebenfalls voran. Benutzer können virtuelle Grundstücke, Gegenstände und exklusive Avatar-NFTs mit SHIB kaufen. In Shibaverse wird SHIB das Hauptzahlungsmittel.
Darüber hinaus kündigte die Community die Einführung einer mobilen ShibaSwap-Brieftasche an, um das Interaktionserlebnis von NFTs und dem Metaversum zu verbessern. Diese Reihe von Maßnahmen wird voraussichtlich die Nützlichkeit des Tokens stärken.
Langfristig ergibt sich der Wert von SHIB aus den folgenden Aspekten:
Aber gleichzeitig müssen die Investoren wachsam sein:
Shiba Inu Coin entwickelt sich von einer Meme-Münze zu einer "funktionalen ökologischen Plattform." Obwohl die Marktkapitalisierung hoch ist und das Wachstumspotenzial begrenzt ist, hat es, wenn sich die ökologische Struktur allmählich verbessert, immer noch die Möglichkeit einer langfristigen Wertneubewertung. Investoren können weiterhin auf den technologischen Fortschritt und die Gemeinschaftsökologie achten und nach Möglichkeiten suchen, zu einem niedrigeren Preis zu akkumulieren.
Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat SHIB durch "dezentrale Gemeinschaftsverwaltung" Marktaufmerksamkeit erlangt. Das Projektteam hat anschließend mehrere Derivate, darunter BONE, LEASH, ShibaSwap usw., gestartet und ein anfängliches Ökosystem aufgebaut.
Diese ökologischen Komponenten verbessern nicht nur die Anwendungsszenarien von SHIB, sondern erhöhen auch die tatsächliche Nutzungsrate des Tokens. Zum Beispiel kann BONE, als Gas-Token von Shibarium, verwendet werden, um Transaktionsgebühren zu zahlen; während LEASH an zukünftige NFTs gebunden ist.
Shibarium ist ein dediziertes Layer-2-Netzwerk, das von Shiba Inu gestartet wurde und auf der Ethereum-Basis aufgebaut ist, mit dem Ziel, kostengünstige und hocheffiziente On-Chain-Interaktionen zu erreichen.
Das Testnetz hat über eine Million Transaktionen abgeschlossen, und das Hauptnetz wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 offiziell starten. Höhepunkte von Shibarium sind:
Nach dem Start des Mainnets wird erwartet, dass es die On-Chain-Aktivität von SHIB und den Gasverbrauch antreibt, wodurch indirekt ein Verbrennungsmechanismus entsteht, der hilft, den langfristigen Wert zu unterstützen.
Der NFT-Markt von SHIB und das Metaverse-Projekt "Shibaverse" schreiten ebenfalls voran. Benutzer können virtuelle Grundstücke, Gegenstände und exklusive Avatar-NFTs mit SHIB kaufen. In Shibaverse wird SHIB das Hauptzahlungsmittel.
Darüber hinaus kündigte die Community die Einführung einer mobilen ShibaSwap-Brieftasche an, um das Interaktionserlebnis von NFTs und dem Metaversum zu verbessern. Diese Reihe von Maßnahmen wird voraussichtlich die Nützlichkeit des Tokens stärken.
Langfristig ergibt sich der Wert von SHIB aus den folgenden Aspekten:
Aber gleichzeitig müssen die Investoren wachsam sein:
Shiba Inu Coin entwickelt sich von einer Meme-Münze zu einer "funktionalen ökologischen Plattform." Obwohl die Marktkapitalisierung hoch ist und das Wachstumspotenzial begrenzt ist, hat es, wenn sich die ökologische Struktur allmählich verbessert, immer noch die Möglichkeit einer langfristigen Wertneubewertung. Investoren können weiterhin auf den technologischen Fortschritt und die Gemeinschaftsökologie achten und nach Möglichkeiten suchen, zu einem niedrigeren Preis zu akkumulieren.